Farben im Alltag
Susanne Eggler führte uns ein in die Wirkung der Farben. Sie erzählte uns, dass sie ganz plötzlich und ohne erkennbaren Grund gelähmt war. Die Schulmedizin war ratlos und so begann sie sich nach einiger Zeit selbst einen Weg zu suchen. Dabei haben ihr auch die Farben und ihre Wirkung sehr geholfen. Sie ermunterte uns, selber auszuprobieren was Farben mit uns „machen“. Sie hatte beispielsweise eine ganze Palette farbiger Brillen dabei, die wir uns aufsetzen konnten und die Welt in dieser einen Farbe betrachten. Dabei stellten wir rasch fest, dass beispielsweise rot sehr dominant ist und diese Ansicht teilweise fast unerträglich war. Sie gab uns auch Tipps. So schafft gelb eine freundliche Atmosphäre und ermuntert uns viel zu Essen. Gelb ist aber auch eine Hingucker-Farbe, somit liegen wir genau richtig mit unseren Flyern! Wenn wir dunkelblaue, violette oder weisse Bettwäsche haben finden wir einen tiefen, entspannten Schlaf. Weiss hat eine Schutzfunktion. Viele Ärzte und Therapeuten tragen weiss, da es eine „Abprall-Funktion“ hat. Wenn dagegen Besuch möglichst rasch wieder verschwinden soll bietet sich dunkelblaue Tischwäsche an. Hellblau bringt Menschen zum Reden. Susanne Eggler ist kein Fan von schwarzen Kleidern, sie blockiere den Energiefluss. Sie rät, unter einem schwarzen Kleidungsstück etwas Farbiges zu tragen. Sie wirkt mit ihrer ganzen Farbeninformation sehr frisch und lässt uns immer die Wahl. Sie ermuntert uns Farben auszuprobieren und zu schauen was passiert.
Zuletzt noch ein Tipp für die nächste lange Autofahrt: mit einer gelben Brille ermüdet man viel weniger schnell nachts – probieren geht über studieren! Viel Spass.