Weidekugeln herstellen 2014
Am liebsten selbst gemacht, das kann doch bestimmt nicht so schwer sein. Manch eine Frau hat wohl so gedacht. Die zwei Tageskurse auf dem Hondrich, „Geflochtene Weidenkugeln“ unter der fachkundigen Leitung von Werner Turtschi ( Korbmacher ) waren gleich zweimal ausgebucht.
Nach einer kurzen Einleitung über die verschiedenen Flechtarten und Materialien, legten alle voller Tatendrang los. Als erstes galt es aus langen Weidenruten zwei gleich grosse Ringe zu formen und diese als Grundgerüst ineinander zu schieben. An und für sich noch keine grosse Sache. Doch im zweiten Arbeitsschritt, offenbarte sich uns die wahre Kunst der Korbflechterei! Ein Drunter und Drüber von immer kleiner werdenden Schlaufen, um der Kugel die runde Form und Stabilität zu verleihen. Keine leichte Aufgabe, die viele ins Schwitzen brachte.
Doch Werner Turschi behielt immer den Überblick. Kompetent und ruhig, gab er hier einen guten Rat oder schritt dort helfend ein. Zwischendurch erzählte er uns immer wieder Spannendes aus seinem Arbeitsalltag. Am späteren Nachmittag konnte so jede Frau mindestens eine oder auch mehrere fertige Kugeln mit nach Hause nehmen