Frühlingsreise ins Simmental 2019
Gut gelaunt und gespannt wanderten wir von Weissenburg Richtung ehemaliges Weissenburg Bad.
Oben angekommen freuten wir uns über den von den Erlenbacher Landfrauen frisch zubereiteten Kaffee und den warmen Sonnenstrahlen.
Das Gelände des ehemaligen Weissenburgbades wird vom Verein " Bad und Thermalquelle Weissenburg" unterhalten. Laut Chronologie wurden vom 16.zehnten bis 20. Jahrhundert die Kurhotel Anlagen betrieben. Nach die beiden Weltkriegen und der damit zusammenhängenden Wirtschaft Lage mussten die Betriebe leider eingestellt werden.
1982 wurde die Ruine vom EDA ersteigert und für Übungszwecke genutzt. Im 1986 erfolgte der Abriss bis auf den Küchentrackt der heute noch zu sehen ist.
Im hinteren Bad sind die Grundmauern noch besser zu sehen. Um diese zu erreichen stapften die Frauen durch den vom Wochenende übrig gebliebenen Schnee.
Landfrauen Wimmis und rechts Landfrauen Lenk
Am Nachmittag besuchten wir die Kräutermanufaktur "Swiss Alpin Herbs" in Därstetten.
Als erstes wurden wir neu eingekleidet.
Nun ging es an die Besichtigung der Fabrik. Dort werden unter anderem Frische Oberländer Kräuter verarbeitet. zb. in Tee oder Kräutermischungen, Sirup und Eistee.
Auch Früchte wie Äpfel, Pflaumen und Feigen werden verarbeitet.
Ein Blick in die Kräutertrocknungsanlage.
Nach einem feinen Zvieri, natürlich zum Teil hergestellt aus den Hauseigenen Produkten wurde noch eifrig der Verkaufsladen besucht.
Voll gepackt und mit vielen Erinnerungen machten sich die Landfrauen auf die Heimreise.