Kt. Jodlerfest Brienz 2019
Seit jeher sind Landfrauen beliebte Ansprechpartner wenn es wie am Jodlerfest in Brienz darum geht, Helfer/-innen zu rekrutieren. Nach einem gelungenen Einsatz in Steffisburg, wurden wir vom Brienzer OK schon früh ins Boot geholt. Erfreulicherweise haben sich viele Oberländer Landfrauen zu einem Einsatz gestellt. Im Gegenzug wurde uns ein Stand zur Verfügung gestellt, an dem wir unseren Verein repräsentieren durften.
Bereits im Vorfeld wurden in vielen Landfrauenküchen eifrig Brätzeli hergestellt. Ob gerollt oder flach, das spielte keine Rolle.
Gespannt startete das erste Team ( LF Habkern) am Freitag mit dem Verkauf an unserem vom OK zur Verfügung gestellten Stand.
Nach einem doch eher harzigen Start am Freitag, versuchte nun das Team am Samstag die Festbesucher mit dem Duft der frisch gebackenen Brätzeli an den Stand zu locken.
Dies gelang doch recht gut und so lief das Geschäft doch wesentlich besser als am Vortag.
Am Sonntag Morgen waren wir doch einigermassen gespannt, wie viel der Sturm vom Samstagabend von unserem Stand übrig gelassen hat.
Unsere Bedenken waren jedoch unbegründet. Fanden wir doch unser Mobiliar in bestem Zustand wieder.
Auch am Sonntag wurde am Stand eifrig gebrätzelt und wir konnten bis auf wenige Säckli unser Bestand verkaufen.
Viele Oberländer Landfrauen verkauften Festabzeichen im Dorf.
Für Verpflegung war gut gesorgt und eine Pause am See wurde ausgiebig genossen.
Die drei intensiven, erlebnissreichen Tage in Brienz schliessen wir Landfrauen mit einem positiven Fazit ab. Eines unserer Ziele wird in den Statuten wie folgt umschrieben:" Engagement für die Erhaltung des Kulturgutes und der Werte". Mit unserem Einsatz haben wir an genau dieser Zielsetzung gearbeitet.
Ein herzliches Dankeschön an alle engagierten Landfrauen, sowie an das OK von Brienz.