Bücherecke
Wir haben immer einen Stock Kochbücher an Lager und legen diese an unseren Anlässen zum Verkauf auf.
Hier finden Sie immer ein passendes Geschenk oder etwas um sich selbst zu verwöhnen!
 |
Die 249 Gerichte, teils alltäglich, teils aussergewöhnlich, bieten einen abwechslungsreichen Einblick in die Küchen der Schweizer Bäuerinnen und Landfrauen. Salate, Suppen, Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichte finden sich in diesem neuen Buch ebenso wie Eier-, Milch- und Käsespeisen. Alle Rezepte sind wie gewohnt einfach beschrieben und leicht nachzukochen. Die wunderbaren Farbfotos von Nic Olshiati aus Bern sind ein richtiger Augenschmaus. |
 |
Gebacken wird viel in bäuerlichen Haushalten. Kuchen und Wähen, Torten und Kleingebäck und natürlich Brot in verschiedenen Variationen. Neben regionalen Spezialitäten wird auch das Tägliche aufgezeigt, die Kuchen und Wähen, die tatsächlich auf den Tisch gestellt und mit Freude und Genuss gegessen werden oder die Hausbrote, die alle wegen ihres besonderen Geschmacks schätzen. |
 |
Das Dessert bildet bekanntlich die Krönung eines jeden Essens. So haben wir uns in diesem Band den süssen Naschereien zugewandt und zahlreiche Rezepte aus den bestehenden Kochbüchern der Reihe gesichtet, verglichen und zusammengestellt. Vereint sind in diesem Buch 251 Köstlichkeiten aus allen Regionen der Schweiz Meist bilden Früchte und Beeren aus dem heimischen Garten die Grundlage für all diese Schleckereien. Naheliegend, dass das Buch mit eben diesen Elementen illustriert ist. |
 |
Entstanden ist eine wunderbare Sammlung mit traditionellen und auch weniger traditionellen Gerichten, die durchaus einer zeitgemässen und modernen Ernährung entsprechen. So finden sich darin beispielsweise ein Geschnetzeltes mit Sojasprossen wie auch Henäs Landjäger-Lauchgemüse, Kartoffelmuffins, Suure Mocke oder Edas Meringuedessert. Beatrice Hildbrand von Laupen öffnet mit ihren farbigen Fotografien Fenster und Türen zu den Küchen der Berner Landfrauen. |
 |
Landfrauen aus allen Regionen des Kantons Bern haben Rezepte für dieses Kochbuch zusammengetragen. Von kräftigen Suppen über gesunde Salate, Eier-Milch-Käse-Speisen, Fleisch- und Gemüsegerichte bis zu Desserts und Gebäck reicht die Rezeptliste. Die alltägliche Küche steht im Zentrum dieses praktischen Kochbuches und vornehmlich aus dem eigenen Umfeld sind die Zutaten wie Gemüse, Fleisch und Früchte. Ein wenig haben sich die Berner Landfrauen mit ihren Eigenkreationen aber auch von fremden Ideen inspirieren lassen. |
 |
Zahlreiche Rezepte hat Peter Trüssel in den vergangenen Jahren gesammelt und nachgekocht, mit Köchen alteingesessener Gasthöfe gesprochen und ihnen manch gut behütetes Küchengeheimnis entlockt. So ist eine einzigartige Rezeptsammlung entstanden, die von der ersten Zeile an zum Probieren in jeglicher Form einlädt, ganz nach dem Ausspruch von Jeremias Gotthelf «Zuechehocke u gniesse». |